Schlagwort: Fotostory

Auf Landstraßen durch Ostfriesland

FOTO ::: FOTOSTORY ::: Auf Landstraßen durch Ostfriesland. Die Striche in der Mitte der Straße, auch Mittellinien genannt, sind Fahrbahnmarkierungen, die den Gegenverkehr trennen und je nach Ausführung unterschiedliche Bedeutungen…

Strand-Essentials Nordstrand Norderney

FOTO ::: FOTOSTORY ::: Strand-Essentials Nordstrand Norderney: Sand, Wasser, Handtuch. Strand-Essentials Ende. Weniger Essential aber auch ganz schön sind vielleicht ein Fischbrötchen oder eine Pommes im Strandkorb, was zu trinken,…

Stollenbäckerei Krause Pop Up Store

FOTO ::: ANALOG ::: Stollenbäckerei Krause Pop Up Store. Stollenpause bis September 2025. Das Gespür für die Herstellung eines Stollenteigs und erlesene Zutaten wie Sultaninen, süße und bittere Mandeln, Butter,…

Telekom Mobility Solutions

FOTO ::: ANALOG ::: Keine Ahnung, was die Telekom hier in der Französischen Straße macht, sie suchen bestimmt nach Lösungen, wie wir uns besser bewegen. Ich ging gerade durch Mitte,…

Oma Linas Küchentisch

FOTO ::: ANALOG ::: Ein close-up von Oma Linas Küchentisch, den ich jetzt als Schreibtisch nutze. Damals noch mit Messer, Gabel, Fischdose, Banane und Kiwi. Tisch von Oma Lina aus…

Sommer in den Dünen

FOTO ::: FOTOSTORY ::: Sommer in den Dünen hinten im Osten von Norderney. Auf jeder Düne wiegt sich der Strandhafer im Wind, der Sicht- und Windschutz für Badegäste bietet und…

Uni Leipzig

FOTO ::: FOTOSTORY ::: Fotostory Leipzig. Die Top-Sehenswürdigkeiten dieser einwohnerreichsten sächsischen Stadt haben wir fotografisch eigentlich ausgelassen. Dafür gab es Zitronenkuchen im Café Alma, und Bier und Fritten im schönen…

Poldermolen De Olifant

FOTO ::: FOTOSTORY ::: Der Polder De Olifant wurde 1867 angelegt. Um ihn zu entwässern, kaufte man eine Mühle von der Provinz Groningen, die dort überflüssig geworden war. Diese 1856…

Museum Europäischer Kulturen MEK

FOTO ::: ANALOG ::: Das MEK setzt sich mit der Alltagskultur in Deutschland und Europa vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart auseinander. Mit etwa 285.000 Objekten zur Kulturgeschichte ist…